Praxisprofil – Dres. Zimpfer/Zimpfer-Keese MVZ GmbH
Haut- und Laserzentrum
Das Dermatologische Medizinische Versorgungszentrum Dres. Zimpfer / Zimpfer-Keese MVZ GmbH befindet sich im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar – zentral gelegen zwischen Heidelberg und Mannheim sowie in gut erreichbarer Nähe zu Frankfurt und Stuttgart. Die moderne Praxis vereint medizinische Expertise mit persönlicher Betreuung in einem hochqualifizierten Umfeld mit dem Schwerpunkt Dermatoonkologie.
Die Praxis wurde im Jahr 2008 von den beiden Schwestern Dr. Anette Zimpfer-Keese und Dr. Christine Zimpfer, beide Fachärztinnen für Dermatologie mit großer Leidenschaft für ihr Fach, als erst eine überörtliche Gemeinschaftspraxis in Mannheim gegründet. Seit 2010 befindet sich die Praxis an dem historischen Ort Mannheim-Seckenheim im Herzen der Metropolregion Rhein-Neckar.
2014 erfolgte der Umzug in neue moderne Räumlichkeiten mit einer Fläche von ca. 400 m² im Ärztehaus Mannheim-Seckenheim. In den Räumlichkeiten befindet sich die ästhetische Abteilung AESTHETICDERM sowie eine Privatpraxis für Gefäß- und Phlebologie VASCULAR PREVENT unter der Leitung von Prof. Dr. Michael Keese.
Mit über 20 Jahren fachärztlicher Erfahrung vereinen die Gründerinnen fundiertes klinisches Wissen mit unternehmerischem Geist. Sie bieten ein umfassendes Leistungsspektrum der modernen Dermatologie an – mit einem klaren Fokus auf medizinische Qualität, Innovation und einer individuellen Patientenbehandlung im Sinne der Ganzheitsmedizin.
Unsere Praxis ist Mitglied im Premium Medical Circle, einem Netzwerk exzellenter Fachärztinnen und Fachärzte.
Im Jahr 2025 wurden wir mit dem Medmedia Health Award für herausragende Leistungen im Bereich der Digitalisierung im Gesundheitssytem ausgezeichnet. Der Preis wurde insbesondere für die innovative Nutzung von Doctolib Profession zur Verbesserung der Patientenkommunikation und Versorgungsqualität verliehen.
Wir sind eng vernetzt mit regionalen und überregionalen Hautkrebszentren sowie universitären Kliniken, um eine interdisziplinäre und koordinierte Patientenversorgung sicherzustellen.
Anerkannte Weiterbildungsstätte:
Unser MVZ ist eine zugelassene Weiterbildungsstätte für:
- 42 Monate Facharztweiterbildung Dermatologie und Venerologie nach WBO 2020
- 12 Monate Zusatzweiterbildung Allergologie nach WBO 2016 (Dr. Anette Zimpfer-Keese) nach WBO 2006
Konsiliarische Tätigkeit: Seit September 2023 sind wir als konsiliarische dermatologische Beratung am Theresienkrankenhaus Mannheim der Barmherzigen Brüder tätig.
Seit September 2023 übernehmen wir die konsiliarische dermatologische Betreuung am Theresienkrankenhaus Mannheim der Barmherzigen Brüder.“
Unsere Schwerpunkte im Überblick:
Unser Haut- und Laserzentrum bietet ein breites Spektrum moderner Dermatologie mit folgenden Schwerpunkten:
Dermatoonkologie:
- Umfassende Diagnostik, Therapie und Nachsorge bei Hauttumoren
- Behandlung von Melanomen, Basalzell- und Plattenepithelkarzinomen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit für individuelle und leitliniengerechte Versorgung
Ambulante operative Dermatologie:
- Hautchirurgie auf höchstem medizinischem Niveau in zwei modern ausgestatteten Eingriffsräumen
- Entfernung von Hauttumoren, Muttermalen, Zysten u. v. m.
- Eigene Sterilgutaufbearbeitung für maximale Sicherheit und Hygiene
Digitale Hautkrebsvorsorge:
- Hautscreening mit hochauflösender digitaler Dermatoskopie (Visiomed-System von Canfield)
- Früherkennung von malignen Hautveränderungen durch computergestützte Bildanalyse
- Dokumentation und Verlaufskontrolle von Muttermalen über Zeit
- Innovative und moderne Diagnostik mit Laserspektroskopie und Nevisense (elektrische Impedanzspektroskopie) zur Risikobewertung auffälliger Läsionen
Laserchirurgie:
- Einsatz bei Hautveränderungen, Narben, Couperose, Pigmentflecken, Warzen u. v. m.
- Ambulante, schmerzarme Verfahren mit kurzer Ausfallzeit
- Präzise und gewebeschonende Entfernung unerwünschter Hautveränderungen
- Individuelle Beratung und maßgeschneiderte Therapiekonzepte
- Fraktionierte Lasertherapie für Hautverjüngung
Allergologie
- Umfassende Diagnostik bei allergischen Erkrankungen (z. B. Heuschnupfen, Asthma, Nahrungsmittel und Kontaktallergien)
- Hauttestungen, Blutuntersuchungen und Provokationstests
- Individuelle Therapiepläne, inkl. Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie)
- Behandlung akuter und chronischer allergischer Beschwerden
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit zur ganzheitlichen Versorgung
Ästhetische Dermatologie
- Hautverjüngung und Faltenbehandlung mit modernen Verfahren (z. B. Botulinumtoxin, Hyaluronsäure)
- Behandlung von Pigmentstörungen, Narben und Couperose
- Medizinisches Peeling, Mikrooneedling und andere hautbildverbessernde Methoden
- Individuelle Beratung für ein natürliches, frisches Aussehen
- Sichere, ärztlich durchgeführte Behandlungen auf höchstem medizinischem Niveau
Komplementärmedizin & Naturheilverfahren:
- Integrative Therapiekonzepte nach naturheilkundlichen Prinzipien
- Mikrobiom-Diagnostik und Stuhluntersuchungen bei Allergien, Unverträglichkeiten und Histaminintoleranz
- Aufbau und Regulation der Darmflora zur Unterstützung von Immunsystem und Hautgesundheit
- Longevity-orientierte Ansätze mit Fokus auf Prävention und Zellgesundheit
- Mitochondriale Medizin zur Förderung der Energiegewinnung und Leistungsfähigkeit
- Basenfasten und ernährungsmedizinische Beratung zur Entlastung und Regeneration
Psychosomatische Dermatologie:
- Ganzheitliche Betrachtung von Hauterkrankungen unter Einbeziehung psychischer Einflussfaktoren
- Verknüpfung von körperlichen Symptomen mit emotionalem und seelischem Wohlbefinden
- Unterstützung bei stressbedingten Hauterkrankungen wie Neurodermitis, Psoriasis oder Akne
- Individuelle Betreuung in enger Zusammenarbeit mit psychotherapeutischen Fachkräften
- Förderung von Haut- und Lebensqualität durch integrative Therapieansätze
Einsatzgebiete der Photodynamischen Therapie (PDT):
- Aktinische Keratosen (AK) – Behandlung präkanzeröser Hautveränderungen
- Basalzellkarzinome – Off-label in ausgewählten Fällen bei oberflächlichen Tumoren
- Sonnenbedingte Hautschäden – Hautverjüngung bei rauer Hautstruktur und feinen Fältchen
- Feine Fältchen – Reduktion von Alterserscheinungen und Verbesserung der Hautstruktur
Moderne Pilzdiagnostik mit PCR
Schnelle Ergebnisse dank moderner PCR-Technologie: Unsere Diagnostik erkennt selbst geringste Mengen an Pilz-DNA mit hoher Genauigkeit – ganz ohne klassische Kulturverfahren. So kann eine gezielte Therapie frühzeitig eingeleitet werden, bevor sich die Infektion ausbreitet. Unsere Methode entspricht dem State of the Art und garantiert eine Pilzdiagnostik auf dem neuesten Stand der medizinischen Wissenschaft.
Digitale Reichweite & Internationalität
Seit der COVID-19-Pandemie bieten wir Video-Sprechstunden auf Deutsch und Englisch an – deutschlandweit und international über unsere Website.
Unsere Praxisräume sind barrierefrei, großzügig, modern und entsprechen allen aktuellen Hygiene- und Abstandsstandards. 2025 wurden wir nach dem QEP-System (Qualität und Entwicklung in Praxen) rezertifiziert.
Wir verstehen uns als engagierte und innovative Ärztinnen und unternehmerische Visionärinnen, die dermatologische Spitzenmedizin mit zukunftsorientierten Versorgungskonzepten verbinden.
Mitgliedschaft in Berufsverbänden:
- BVDD
- Onkoderm
- AADI
- ADO
Unser Team:
Ärztliche Leitung:
- Christine Zimpfer
- Anette Zimpfer-Keese
Fachärztlich und in Weiterbildung tätig:
- 1 Fachärztin für Dermatologie (Teilzeit)
- 2 Weiterbildungsassistent*innen (75%-Anstellung)
- 2 Weiterbildungsassistent*innen (50%-Anstellung)
Sprachen in der Praxis:
Deutsch, Türkisch, Syrisch-Arabisch, Russisch, Koreanisch
Nicht-ärztliches Team:
- 2 Medizinische Fachangestellte (Teilzeit)
- 1 Kosmetikerin (Vollzeit)
- 4 Verwaltungsmitarbeiterinnen (Teilzeit)
Unser multilinguales, interdisziplinäres Team ermöglicht eine individuelle, Patientenversorgung auf höchstem Niveau.
Lebensläufe der Geschäftsführung, Gründerinnen & Ärztl. Leitung:
Dr. med. Maria Anette Zimpfer-Keese
Geschäftsführerin, Ärztl. Leitung, Fachärztin für Dermatologie, Hygienebeauftragte Ärztin, Allergologin
Sie studierte Humanmedizin an der Universität Heidelberg sowie am Universitätsklinikum Mannheim. Ihre Promotion verfasste sie unter der Betreuung von Prof. Dr. Christiane Bayerl an der Hautklinik Mannheim zum Thema: „Hauttestergebnisse bei Nahrungsmittelallergien nach Allergen-Eliminationsdiäten“.
Ihre Facharztausbildung zur Dermatologin absolvierte sie an der Medizinischen Fakultät Mannheim (Universität Heidelberg) unter der Leitung von Prof. Dr. S. Goerdt und Prof. Dr. D. Schadendorf in der Klinischen Kooperationseinheit für Dermatoonkologie am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) mit dem Schwerpunkt Hautkrebsversorgung.
Weitere umfangreiche praktische Erfahrung sammelte Dr. Zimpfer-Keese in der Dermatologie und Allergologie in der Gemeinschaftspraxis Dres. Wirth in Heidelberg sowie in der Hautarztpraxis von Dr. Th. Kübel in Mannheim-Seckenheim, deren Leitung sie später übernahm. Im Rahmen ihrer Zusatzqualifikation in der Allergologie absolvierte sie zudem Weiterbildungen an der Hochgebirgsklinik Davos-Wolfgang sowie am Allgemeinen Krankenhaus (AKH) Wien.
Besondere Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen:
- Dermatoonkologische versierte Ärztin
- Hygienebeauftragte Ärztin
- Allergologin
Dr. med. Christine Anna Zimpfer
Geschäftsführerin, Ärztliche Leitung, Fachärztin für Dermatologie, Naturheilverfahren
Sie absolvierte ihr Medizinstudium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München. Ihre Promotion erfolgte an der Universität Heidelberg unter der Betreuung von Prof. Dr. Ziegler mit einer Dissertation zum Thema: „Zur Wirksamkeit und Verträglichkeit von Harpagophytum procumbens (Teufelskralle) bei Patienten mit Rückenschmerzen“.
Die Facharztausbildung in Dermatologie und Venerologie durchlief sie an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg unter der Leitung von Prof. Dr. S. Goerdt und Prof. Dr. D. Schadendorf. Während dieser Zeit war sie schwerpunktmäßig in der dermato-onkologischen Ambulanz der Universitäts-Hautklinik Mannheim tätig, die in enger Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) steht.
Klinische Erfahrung sammelte Dr. Zimpfer zudem am Dermatologie- und Laserzentrum am Stachus in München bei Dr. T. Hebel, Dr. G. Opel, Dr. G. Schumacher und Dr. P. Raab. Ergänzend absolvierte sie eine umfassende Ausbildung in Naturheilverfahren an der Paracelsus-Klinik in Bad Ems unter der Leitung von Prof. Dr. R. Brenke.
Im Dezember 2006 übernahm sie die Leitung der zuvor von Dr. W. Himmel geführten Hautarztpraxis in Mannheim.
Besondere Qualifikationen und Zusatzbezeichnungen:
- Dermatoonkologische versierte Ärztin
- Ärztin für Naturheilverfahren
- Psychosomatische Grundversorgung